Buchen Sie
Buchen Sie
Buchen Sie

Organisatorisches Lernen und Rentabilität der Innovation

Teilen Sie dies auf :

Abstrakt

Wie gelingt es einer Organisation, die vorhandenen Innovationskapazitäten durch organisationales Lernen zu erweitern und damit die Innovationseffizienz zu steigern? Zur Beantwortung dieser Frage wurde in Anlehnung an die Literatur ein Forschungsdesign entwickelt, das die verschiedenen Einflussaspekte auf die Variablen "Organisatorisches Lernen" und "Innovation (Effizienz)" abbildet. Die Aspekte Kollaboration, Experimentieren, Wissensmanagement sowie Aufgeschlossenheit weisen unterschiedliche Effektstärken auf, die nach Auswertung der Ergebnisse erläutert und diskutiert werden. Die Handlungsempfehlungen werden abstrahiert, so dass grundlegende Vorgehensweisen verdeutlicht und auf individuelle Bedürfnisse abgeleitet werden können. Die Untersuchung zeigt, in welchen Bereichen zusätzlicher Forschungsbedarf besteht. Die Ergebnisse erklären den Zusammenhang zwischen den analysierten Faktoren und der Innovationseffizienz. Kollaboration und Wissensmanagement haben einen signifikant positiven Effekt. Der Faktor Experimentieren hat einen negativen Einfluss, und Aufgeschlossenheit scheint keinen Einfluss auf die Innovationseffizienz zu haben.

PDF-Download